Interview

Das „Summer Breeze“ im Interview über das Festival 2022, die Drehbühne und den Ableger in Brasilien!

das-summer-breeze-im-interview-ueber-das-festival-2022-die-drehbuehne-und-den-ableger-in-brasilien

Alex Härtel, seines Zeichens Marketing und Pressebeauftragter beim Summer Breeze Open Air, hat sich für uns Zeit genommen ein paar Fragen zu beantworten die uns aufs gröbste unter den Nägeln gebrannt haben. Als erstes hat uns natürlich interessiert, wie groß die Euphorie war, kurz vor Eurem Festival, als es endlich wieder stattfinden durfte?

Alex (SBOA): Als wir endlich Sicherheit hatten, dass das Festival 2022 wieder stattfinden kann, war die Euphorie natürlich sehr groß. Ebenso aber auch die To-Do-Listen der einzelnen Abteilungen. Gefühlt war die Branche noch bis April in einer Art Schockstarre und dann musste es natürlich flott gehen damit man bis August noch die restlichen Vorbereitungen umgesetzt bekommt.

Natürlich wollen wir auch wissen, wie das Gefühl danach war, und es so gut wie ohne Vorfälle wieder über die Bühne ging? Wir als Fans waren ja auch danach überglücklich, und den Veranstaltern sollte es ja ähnlich ergangen sein!

Alex (SBOA): Super! Natürlich waren die starken Regenfälle und andere Problemchen ärgerlich, aber alles in allem war es wieder ein tolles, friedliches Festival mit Rekordbesucherzahl.

Was lief Eurer Meinung nach besonders gut und was lief richtig schief?

Alex (SBOA): Was definitiv schief lief was die Versorgung der Sanitärbereiche im Campingbereich und im Infield. Da wurden wir leider von einem Dienstleister hängen gelassen. Statt mit einer 60-köpgigen Reinigungscrew reisten sie mit nur 16 Personen an. Da konnte nicht funktionieren.
zum Glück konnten wir zum Donnerstag Ersatzpersonal finden. Diese Trupps haben es dann sehr schnell im Griff gehabt. Das regnerische Wetter ab Donnerstag tat sein Übriges zur Situation.

Richtig super war wie immer das Miteinander und die Stimmung bei den Fans. Man konnte richtig spüren wie sehr den Fans das Festival gefehlt hat. Auch freut uns, dass bei uns keine einzige Band kurzfristig absagen musste.

Apropos Bühne, was genau ging da schief mit der Drehbühne? So weit ich mitbekommen habe, kommt das Ding ja aus England und da hieß es wegen dem Brexit und aus Kostengründen gäbe es diese in diesem Jahr nicht. Diese Information haben wir aus einem Interview mit Achim (Ostertag, Gründer des Summer Breeze) auf einem bekannten Videokanal. Gibt es da wirklich keinen Hersteller in Resteuropa?

Alex (SBOA): Nein in der Form und Größenordnung war keine andere Option verfügbar die logistisch irgendwie Sinn gemacht hätte.

Seid ihr dann dran die Drehbühne für 2023 wieder klarzumachen? Oder zumindest zwei Hauptbühnen? Die 45 Minuten Wartezeit zwischen den Bands dort haben zwar entschleunigt, haben aber zur späteren Stunde zu Ermüdungserscheinungen geführt und wahrscheinlich auch dazu das weniger Fans vor der Bühne ausgeharrt haben.

Alex (SBOA): Das steht noch in den Sternen und hängt ein wenig an der Entwicklung im internationalen Veranstaltungsmarkt. Beide Optionen gefallen einem gewissen Anteil der Fans gut. Wie du schon sagst, hat beides vor und Nachteile. Wir werden auf jeden Fall sicherstellen, dass das Programm den Fans taugen wird!

Auch etwas das wir schmerzlich vermissen ist der Band – Adventskalender? Dieser war schon cool und das fiebern welche Bands täglich bekannt gegeben werden bis zum 24. Dezember, war ein schöner Nervenkitzel bis Heilig Abend.

Alex (SBOA): Auch da scheiden sich die Geister 😉 Wir haben uns gedacht: Wenn man täglich 2 Bands ankündigt, ist die Chance hoch, dass man mehrere Tage in Folge eine große Anzahl an Leuten „enttäuscht“. Haut man viele Bands auf einen Schlag raus ist es sehr wahrscheinlich, dass jeder etwas Erfreuliches im Lineup findet.

Zum Schluß würde uns noch interessieren wie ist es zur brasilianischen Version des Summer Breeze gekommen ist? Dieses findet ja im April in Sao Paulo statt. Ist das so eine Art Franchise oder seid ihr der Veranstalter?

Alex (SBOA): Man könnte es tatsächlich eher als Franchise verstehen, da wir nicht die Veranstalter dort sind. Unsere brasilianischen Partner und Freunde sind seit vielen Jahren Gäste beim SUMMER BREEZE in Dinkelsbühl und schon oft wurde über Ideen gesprochen, wie man das europäische Festival Feeling nach Südamerika bringen kann. Die Metal Szene in Brasilien ist sehr besonders und Sao Paulo eine musikalische Hochburg, daher sind wir sehr gespannt, wie die erste Edition dort drüben ankommen wird. Wir fühlen uns geehrt, dass das brasilianische Team den Wunsch hatte, den SUMMER BREEZE Spirit in ihr Land zu bringen und nicht einfach ein x-beliebiges Festival zu organisieren.

Wird es noch mehr Ableger geben?

Alex (SBOA): Aktuell gibt es da keine konkreten Pläne. Wir sind immer offen für interessante Projekte aber dann muss auch wirklich alles gut zusammenpassen. Fokus ist und bliebt das SUMMER BREEZE in Dinkelsbühl.

Worüber wir als Fans sehr froh sind. Danke für die Antworten und auch in den nächsten Jahren ein erfolgreiches Festival. Auf das wir noch lange jährlich nach Dinkelsbühl pilgern dürfen.

https://www.facebook.com/summerbreeze1997

jetzt bestellen und unterstützen

Share

Christian B

Ich höre alles von traditionellem Heavy Metal, Black, Death, Trash, Folk. Power über Punkrock und was es sonst noch so alles gibt, gut muss es halt sein. Bei was es mir allerdings die Zehennägel aufstellt ist langweiliger Prog wie in Dream Theater, Queensrÿche, Opeth und co. zelebrieren. Da schlafe ich schlichtweg ein.

Danke für deinen Besuch.
Vielleicht willst du uns ja auch auf Facebook kennenlernen?
Danke für dein „Gefällt mir“!

Translate »