Album Reviews, News, Reviews

Manfred Mann – Radio Days – Must Have jeder Sammlung – Review

manfred-mann-radio-days-must-have-jeder-sammlung-review

Endlich ist es soweit und am 10.Mai 2019 wurde nach den von der Kritik gefeierten Neuauflagen der Manfred Mann HMV / EMI-Alben im Jahr 2018 die Serie  Radio Days veröffentlicht.
Vier Bände mit Aufnahmen, die hauptsächlich aus Sessions bestehen, die für die BBC in den 1960er bis Anfang der 1970er Jahre aufgenommen wurden. Die Sets umfassen mehrere bisher unveröffentlichte Tracks sowie Demo-Aufnahmen, Filmmusik und sogar Werbejingles und bieten bemerkenswerte Einblicke in eine der  kommerziell erfolgreichsten Bands der damaligen Zeit.

Doch was erwartet einen konkret wenn man sich die Sammlung nach Hause holt?
Erst sei gesagt, dass man die Serie jeweils als Doppel CD bzw auf Dreifach Vinyl, natürlich Heavyweight bekommt. Das gesamte Set ist mit dem Logo Artist Approved versehen, was die volle Zustimmung und Teilnahme der Bandmitglieder bedeutet.

Die vier Sets, von denen viele größtenteils von BBC Transcription Discs stammen, wurden vom Journalisten Greg Russo, Autor von Mannerisms: the Five Phases of Manfred Mann, kommentiert und enthalten zudem detaillierte Aufnahmeinformationen.
Doch nun zu den einzelnen Sets:

RADIO DAYS – The PAUL JONES Era
Ein Doppel-CD/Doppel-Vinyl-Set, das die erste vollständige Sammlung bestehender BBC-Aufnahmen der ursprünglichen Manfred Mann-Besetzung mit Sänger Paul Jones zwischen 1964 und 1966 darstellt. Aufnahmen von Pre-Radio 1-Musiksendungen wie Saturday Club, Saturday Swings, Top Gear, Pop Inn, Easy Beat sowie Bandinterviews mit Moderatoren wie Brian Matthew und Don Moss werden hier gezeigt. Enthalten sind Sessions mit dem legendären Bassisten Jack Bruce, der kurzzeitig in der Manfred Mann-Besetzung war, bevor er später im Jahr 1966 Cream gründete.


RADIO DAYS – The MIKE d’ABO Era
Auf diesem Set findet sich der gesamte Zeitraum von August 1966 bis zum Band-Split 1969. Neben d’Abo, der Paul Jones ersetzte, war auch Jack Bruce zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr in der Band und wurde von Klaus Voorman am Bass ersetzt. Der musikalische Fokus der Band verlagerte sich in dieser Zeit in eine Mainstream-Poprichtung.
Manfred Mann war eine der ersten britischen Bands, die die Songwriting-Fähigkeiten von Bob Dylan erkannte und 1968 mit Dylans The Mighty Quinn einen Platz eins Hit der britischen Single-Charts belegte. Manfred Mann waren es auch, die das Mellotron als erste Band einsetzte und so mit der der Single Semi Detached Suburban Mr James den Hit Strawberry Fields Forever der Beatles um mehrere Monate schlug.

RADIO DAYS – MANFRED MANN CHAPTER III
Mein persönlicher Favorit der Serie!
Hier finden sich neben Radiosessions des neuen Manfred Mann / Mike Hugg-Projekts Chapter III auch einige Aufnahmen für australische und schwedische Radiosessions, Demo-Aufnahmen und Musikschnitt für Werbekampagnen für Michelin-Reifen, Ski-Joghurt und Nescafe-Kaffee sowie Ausschnitte aus dem Soundtrack des Films Venus in Furs. Genial, die vielen unveröffentlichten Spots zu hören kann ich euch sagen!

RADIO DAYS – MANFRED MANN’S EARTH BAND
Auch die letzte im Quartett ist auf Doppel-CD oder Dreifach Vinyl-Set zu bekommen und überzeugt mit einem kompletten Konzert aus Paris und aus dem berühmten Londoner Golders Green Hippodrome, sowie mit Sessions für John Peel und Pete Drummond von BBC Radio 1.
Mittlerweile wandte Manfred Mann seine melodischen und improvisatorischen Talente in eine erfinderische progressive Rock Richtung. Neben starken Eigenkompositionen wie Mercury, the Winged Messenger und Messin war die Vorliebe für Bob Dylan-Material mit Versionen von Father of Day, Father of Night (aus Dylans „New Morning“-Album von 1970) und unverwechselbarer Earth Band mit The Mighty Quinn präsent.

Mein Fazit: Für jeden Fan ein MUST HAVE. Sehr schöne Aufmachung der einzelnen Sets mit tollem Material!
Aus diesem Grund: 9/10 Bängs für dieses Release!

jetzt bestellen und unterstützen

Share

MetalliCat

Adriana alias MetalliCat - KittyCat mit Vorliebe für metallerne Klänge; besonders im progressiven Rock und Metal, Postrock, Poprock, Stonerrock und Alternative zu Hause. Zusammen mit Frank bildet sie "unser Team in Wien" und besucht jede Menge Konzerte dort.

Danke für deinen Besuch.
Vielleicht willst du uns ja auch auf Facebook kennenlernen?
Danke für dein „Gefällt mir“!

Translate »