Album Reviews, Bandanalyse

DARRAGH – Album und Bandreview

darragh-album-und-bandreview

Genre: Progressive Metal

Land: Deutschland

Underground-Bands unter die Lupe zu nehmen ist definitiv spannend, da man immer wieder echte Perlen findet. Das beste Beispiel dafür ist Darragh, ein Quintett aus Schwerin.

Vor acht Jahren  hatte Bandgründer Florian Kunde die Vision, den Geist von alten Mustern zu lösen, böse Gedanken zu befreien und diese Melange musikalisch zu verpacken. Das Projekt DARRAGH war geboren. Aus dem Alt-irischen stammend deutet der Bandname auf eine „alte Eiche“, wobei der Musikstil alles andere als alt zu bezeichnen ist.

In Eigenregie wurde eine Demo von Mastermind Florian eingespielt, gemixt und gemastert. Christian Eggers erkannte sofort die Aussagekraft der Musik und schloss sich dem Projekt an. Eine Vision wurde erschaffen und die Entscheidung gefällt, das Album erneut aufzunehmen und die darin enthaltene Atmosphäre noch detaillierter und intensiver in geniale Musik zu verpacken. Freund und Studiobesitzer Ronny Nolpa stellte für den gesamten Schaffungsprozess von 4 Jahren sein Studio zur Verfügung. Schlussendlich wurde das Debüt im Herbst 2019 unter dem Titel Traveler fertiggestellt. Zusammen mit Ronny Nolpa am Bass, Christopher Mießler und Florian Ewert an den Gitarren, haben DARRAGH drei weitere Musiker geholt, welche zusammen mit den beiden Masterminds den kreativen Weg mit dem Ziel bestreiten, die Raffinessen des Prog-Rocks und die Eleganz der Moderne zu vermischen. Ebenso enthusiastisch will das Quintett nun auch das Publikum auf eine Expedition in die Tiefen ihrer eigenen Seele mitnehmen.

Kurz vor Weihnachten werden erstmals die metallischen Ergebnisse des Debüts von Darragh auf diversen Internetplattformen gestreamt, wobei das Erstlingswerk acht kraftvolle Tracks beinhaltet.

Sehr melodisch und melancholisch leitet der acht Minuten starke Opener Endless Hope, der sehr an die Pasi Koskinen Ära von Amorphis erinnert, diese progressive Reise ein. Die Nachfolgetracks sind  sehr an den Opener angelehnt, werden jedoch beim Durchhören niemals langweilig, da jeder Track einen eigenen Charakter besitzt und die definitiv große und kraftvolle Dramatik des gesamten Werks aufrecht erhält.

Mein persönlicher Favorit aller acht Tracks ist zweifelsohne Succubus Insane, da man die Energie und die musikalische Leidenschaft regelrecht durch Leib und Knochen hindurchziehen spürt.

Für alle echten Metalfans ist eine physische Veröffentlichung des Albums als Vinyl im Frühjahr 2021 geplant und sollte anschließend in keinem wohlsortierten Plattenregal eines Prog- Metalfans fehlen.

Fazit: Sehr gut produziertes Progressiv Album, das sich definitiv gut hören lässt.

Ich gebe 7,5 von 10 Bängs

Release Datum: 18.12. als Stream, im Frühling 2021 physikalisch als Vinyl erhältlich.

Tracklist:

  1. Endless hope
  2. At the edge of immortility
  3. Lagom Intermezzo
  4. Dignity before dawn
  5. Salvation
  6. Succubs insane
  7. The road not taken
  8. Surrounded by light

http://darraghmusic.com/

jetzt bestellen und unterstützen

Share

Olli C

Passionierter Motorradfahrer sowie "Möchtegern"- Schlagzeuger und Fotograf aus Österreich. Bevorzugt Powermetal, traditionellen Heavy Metal, NWOBHM, Thrash, Melodic Death,Sleeze, Gothic, Symphonic Metal, Glam aber auch Hard Rock. Ist mit seiner Kamera in Wien, Niederösterreich, der Steiermark dem Burgenland und in Tschechien unterwegs für Konzert und Festivalreportagen. Macht jedoch auch Albumreviews und wirft ein Auge auf Undergroundbands. Moderierte früher Metalshows auf diversen Internetplattformen.

Danke für deinen Besuch.
Vielleicht willst du uns ja auch auf Facebook kennenlernen?
Danke für dein „Gefällt mir“!

Translate »