
Mit ihrer zweiten Single harem ohne scheich beweist LUZIFA ihr Standing als eine der spannendsten Newcomerinnen im Pop! Sie ist bekannt für ihre energiegeladenen Live-Performances, in denen sie mit Hip-Hop-Beats und Rockgitarren über die Bühne fegt. 2022 schlug ihre Debüt-Single badboy direkt Wellen: Sie landete in einschlägigen Playlists wie „New Music Friday“, Radios spielten ihren Song, und sogar im Fernsehen konnte man ihn hören. In harem ohne scheich zeigt sie ihre rockigen Wurzeln. „Ich wollte einen Song schreiben, den man auf Festivals mitbrüllen kann und betrunken seinen Freunden zuruft, wie sehr man sie liebt!“ Die Hymne auf die Freundschaft ist musikalisch eine Mischung aus Paramore und Kraftklub, mit der sich LUZIFA auf einen fetten Festivalsommer vorbereitet.
LUZIFA ist kein Neuling in der Szene: Bereits 2016 schaffte sie es als einzige Frau ihrer Staffel ins Halbfinale von „The Voice of Germany“. Aktuell studiert sie an der Popakademie Mannheim, wo sie mit namhaften Musiker*innen an ihrer Musik arbeitet, wie mit Gitarrist Max Grund (Apache, LUNA, Marie Bothmer) und Produzent Tilmann Loch (Kontra K, Wilhelmine). Im rasenden Leben der Musikindustrie findet sie Halt bei ihren Kindheitsfreundinnen. „Seitdem ich drei Jahre alt bin, habe ich dieselbe Freundesgruppe. Egal was passiert, bei ihnen habe ich immer einen Platz.“ Die Idee zur neuen Single kam LUZIFA nicht ganz nüchtern, umringt von ihren besten Freundinnen. „Es gab einen Abend an dem wir uns alle gestanden haben: Wenn ich könnte, würde ich euch heiraten!“ Leider sei sie hetero, bedauert LUZIFA schmunzelnd.
Musikalisch setzt sie diese Liebe und Nostalgie mit Throwbacks in die 2010er Jahre um. Der Sound erinnert an die Hochphase von Punk-Rock mit Paramore und Green Day. Rotzige Gitarren, treibende Drums und lange Mitgröhl-Parts im Chorus. Doch auch ihre Hip-Hop Seite scheint durch, wenn in der zweiten Strophe mit trappigen Drums alles zum Bouncen gebracht wird. Lyrisch erzählt der Song von ihrer gemeinsam verbrachten Jugend: „Mit Benzin in Pappbechern ist jeder Tag mein Achtzehnter. Ooh, mit diesen sieben Girls wird Wasser zu Champagner.“
Doch was ist eigentlich ein Harem ohne Scheich? “Die Aufgabe der Frau in einem Harem ist es, Kinder zu kriegen und dem Scheich zu dienen. Nimmt man den Scheich aus der Rechnung, bleibt eine große Gruppe Frauen, die zusammengeschweißt ein Leben lebt und ohne Mann die beste Zeit hat! Das gibt dem Ganzen einen feministischen Touch.”, erzählt LUZIFA. Im Outro kommt schließlich das Highlight für alle Kinder der 2000er, in dem sie den Spongebob-Kultsong F.U.N. umschreibt: „F steht für Freunde, die mit mir Schilder stehlen, U uns erwischst du nicht, N steht für Nachbarn, die auf uns bisschen Hass hab’n, das ist auch nicht wunderlich.“

Patrick
geb. 1993, Musik-Fan seit 2010, Verheiratet, Ein Sohn, Bevorzugte Genres: Metalcore, Post-Hardcore, Progressive Metal, Pop-Punk, Alternative Rock. Neben seiner sozialen Ader ist Patrick auch für feinste Recherche und Tiefe in seinen Reviews und Berichten bekannt.