LORD OF THE LOST veröffentlichen das langersehnte Swan Songs III am 7. August 2020 via Napalm Records. Die Digipack-Version besteht aus zwei CDs.

Die erste mit zehn neuen Songs startet gleich mit dem absoluten Highlight des Albums:  A Splintered Mind”. Es gibt wirklich kaum einen Song, der mich tiefer berührt, als dieser. Ein herzzerreißender Text, vorgetragen von Chris Harms unvergleichbarer Stimme, die -meiner Meinung nach- auf den Swan Songs Alben erst richtig zur Geltung kommt.

Could you still love me with a splintered mind
Could you still want me when you don’t know what you might find

Mit „A One Ton Heart“ folgt gleich ein weiterer starker Song, eine kraftvolle Ballade über ein tonnenschweres Herz mit wunderschönen Klavierparts.

Bei „Dying On The Moon“ singt die großartigen  Joy Frost mit ihrer puderweichen Stimme den weiblichen Part. Was für ein toller Kontrast! Die US-amerikanischen Singer/Songwriterin war auch schon auf der Swan Songs II in „Ribcages“ zu hören. Dying On the Moon ist eine Ode an das Vertrauen in die eigenen Entscheidungen und den Glauben an sich selbst.

Der Song „Zunya“ im Westernstil entstand auf der Thornstar Tour in einem Hotelzimmer in Weißrussland.

Unfeel“ hatte der unglaublich facettenreiche Chris Harms ursprünglich für einen anderen Künstler geschrieben, konnte sich aber nicht davon lösen – zum Glück!! Es ist der beschwingteste Song auf dem Album und handelt von der unbeschreiblichen Liebe zu einer Person.

Mit dem Hamburger Ü70 Chor Heaven Can Wait nahmen LORD OF THE LOST den Titel  We Were Youngauf. Zur Entstehung gibt es eine ca. 30 minütige, absolut sehenswerte Doku des ZDF. Link zur Mediathek.

Zum Track  „4:33“ möchte ich nicht zuviel verraten. Lasst Euch überraschen.

Auf der zweiten CD gibt es acht von der Band ausgewählte Klassiker in orchestraler Swan Song III  Version.

Mein Fazit: Das aus meiner Sicht beste Album der Swan Songs-Serie! Lord Of The Lost nehmen uns mit auf eine melancholische, berührende Reise. Jeder Song ist wie die Seite eines Buches, verbindendes Glied ist die Gänsehaut verursachende Stimme von Ausnahmemusiker Chris Harms, eingebettet in wunderschöne Harmonien. Für mich auch wegen der herausragenden  Sound-Qualität und der reichen Instrumentierung ein klarer Anwärter auf den Titel Album of the Year.

10 von 10 Bängs für Swan Songs III.

zehn von zehn

 

CD 1:
01.     A Splintered Mind
02.     A One Ton Heart
03.     Dying On The Moon (feat. Joy Frost)
04.     Zunya
05.     Unfeel
06.     Deathless
07.     Agape
08.     Hurt Again
09.     Amber
10.     We Were Young (feat. HEAVEN CAN WAIT Chor)
11.     4’33“
12.     Dying On The Moon (Joyless Version)
13.     We Were Young (feat. HEAVEN CAN WAIT Chor – ZDF Version)

CD 2:
01.     Loreley (Swan Songs III Version)
02.     Morgana (Swan Songs III Version)
03.     Black Halo (Swan Songs III Version)
04.     Cut Me Out (Swan Songs III Version)
05.     In Silence (Swan Songs III Version)
06.     Seven Days of Anavrin (Swan Songs III Version)
07.     My Heart Is Black (Swan Songs III Version)
08.     Letters To Home (Swan Songs III Version)

Produced by Chris Harms & Corvin Bahn
Mixed & Mastered by Chris Harms & Benjamin Lawrenz
Recordings and Edits by π, Gared Dirge, Chris Harms & Corvin Bahn
Recorded, Mixed & Mastered at Chameleon Studios, Hamburg

Swan Songs III will be available in the following formats:

– 2 CD Digipak (Swan Songs III CD 1 & 2)
– 2 LP Gatefold Vinyl (Swan Songs III CD 1 ONLY)
– Deluxe Box (Earbook + Swan Songs III CD 1 & 2, Swan Songs DemosSwan Symphonies (2 CD instrumentale Versionen) + Opus X (2 CD Live Versionen)) – strictly limited to 500 copies (ausverkauft)
– Ltd 48 pages Earbook (Swan Songs III CD 1 & 2 + Swan Songs Demos) – strictly limited to 500 copies (ausverkauft)
– Digital Album
– 1 CD Jewelcase (Swan Songs III CD 1 ONLY) (North America only)

Release Date:
August 7, 2020

LORD OF THE LOST live:
Record Release Show (worldwide streaming):
08.08.20 www – Record Release Show

Ensemble Tour 2021:
w/ Rain Diary
07.04.21 DE – Hamburg / Friedrich-Ebert-Halle
08.04.21 DE – Mainz / Kurfürstliches Schloss
09.04.21 DE – Wuppertal / Historische Stadthalle
10.04.21 DE – Munich / Alte Kongresshalle
11.04.21 DE – Berlin / Huxleys

LORD OF THE LOST are:
Chris Harms
π
Class Grenayde
Gared Dirge
Niklas Kahl

The LORD OF THE LOST Ensemble is: 
Chris Harms: Vocals, Violoncello, Semi Acoustic Guitar
π: Acoustic Guitar
Bengt Jaeschke: Acoustic Guitar
Class Grenayde: Acoustic Bass
Gared Dirge: Grand Piano
Corvin Bahn: Organ, Harpsichord, Celeste
Maline Zickow: 1st Violin
Felicitas Fischbein: 2nd Violin
Ida Luzie Phlipp: Viola
Miriam Göbel: Violoncello
Julia C. Pfänder: Contrabass
Niklas Kahl: Percussions
Daniel Möhrke: Percussions
Henrik Petschull: Percussions

Connect with LORD OF THE LOST:
FACEBOOK
WEBSITE
INSTAGRAM
NAPALM RECORDS

 

 

By Karina

Karina ist für uns an Rhein und Ruhr unterwegs. Sie hört neben Metal auch Irish Folk Punk, Deutsch- und Mittelalterrock. Für gute Musik ist ihr kein Weg zu weit.

Related Post