Der Kaplan, der um Jimi Hendrix trauerte von Franz Schiffer – Buchtipp

Der Kaplan, der um Jimi Hendrix trauerte von Franz Schiffer ist ein Sachbuch und am 01.03.2022 im Verlag Reiffer erschienen.

KURZBESCHREIBUNG DES VERLAGS:
Mitreißend und doch steinig ist der Weg der populären Musik von den 50er bis zu den 70er Jahren. Jener Musik also, die Formatradios heute rauf- und runterspielen, als hätte es nie etwas anderes gegeben. Damals sieht die mediale Wirklichkeit eher ernüchternd aus: Über den neuen Sound und seine gesellschaftlichen Weiterungen berichten wenige ernsthaft, viele verächtlich. Erst recht in der wieder mal verspäteten Bundesrepublik.
Franz Schiffer, Jahrgang 1954, ist Kenner, Fan, Zeitzeuge und farbenfroher Erzähler. Mehr kann man nicht wollen. In über 80 verblüffenden Rock- und Popstorys spürt er den beinahe vergessenen Momenten einer Ära nach – mit ihrer Spontaneität, ihrem Mut zum Experiment, ihrer Lust an der Provokation und ihrer Bereitschaft, nicht nur die Verhältnisse zum Tanzen zu bringen.

Franz Schiffer ca. 1970 – „Foto: Hans Günter Verhees“

Wir durften das Buch kurz vor der Veröffentlichung für Euch lesen. Franz Schiffer erzählt sehr flüssig die unbekannteren Geschichten und Histörchen der populären Musik. Viele der kurzen Stories liefern aber eigentlich genug Stoff für ein eigenes Buch und schreien nach Verfilmung. Wusstet ihr z.B., dass die Discothek in Aachen „erfunden“ wurde?

Schiffer setzt sich mit scheinbar harmlosen Songtexten auseinander, beleuchtet Bandnamen und wie sie entstanden, verrät, warum Elvis unter Präsident Nixon zum Bundesagenten befördert wurde und wie es kam, dass ein 19 jähriger Konzertbesucher 1973 spontan und mutig das Auftaktkonzert von The Who anstelle von Keith Moon zu Ende trommelte. Und wer war denn nun eigentlich dieser Kaplan, der um Jimmi Hendrix trauerte und titelgebend für dieses Buch war?

Die Kapitel sind durchgängig angenehm kurz gehalten und in sich abschließend. Schiffer hat viele Informationen zusammengetragen, die neugierig machen und zum Weiterrecherchieren oder zum Stöbern in alten Platten oder bei Streamingdiensten anregen. Das i-Tüpfelchen wäre eine Playlist mit den angesprochenen Songs zum Buch.

Zur einfacheren Lesbarkeit hätte ich mir mehr Absätze gewünscht. Der ein oder andere Themenwechsel kam doch überraschend.

Alles in allem ein sehr zu empfehlendes und äußerst unterhaltsames Buch.

Von mir gibt es neun von zehn Bängs für den Kaplan, der um Jimi Hendrix trauerte.

neun von zehn
Franz Schiffer 2022 – „Foto: Hartmut Pöstges“


PRODUKTDETAILS
ISBN: 9783945715543
Erscheinungsdatum: 01.03.2022
Umfang: 208 Seiten
Genre: Sachbücher/Musik, Film, Theater/Pop, Rock
Format: Hardcover
Verlag: Reiffer, A
Preis: 18,00 €

Zur Leseprobe

By Karina

Karina ist für uns an Rhein und Ruhr unterwegs. Sie hört neben Metal auch Irish Folk Punk, Deutsch- und Mittelalterrock. Für gute Musik ist ihr kein Weg zu weit.

Related Post