Das Jahr 2022 ist (endlich) vorbei, Inflation, Krieg, Umweltkatastrophen und noch so manch andere schlechte Nachrichten haben das vergangene Jahr beherrscht. Doch es gab auch zumindest auf dem Musiksektor viel Positives zu berichten. Neben zahlreichen erstklassigen neuen Albumveröffentlichungen (die Lieblingsscheiben der Redaktion aus 2022 könnt ihr hier nochmals kurz zusammengefasst nachlesen) war auch live endlich wieder richtig was los und der Konzertkalender 2022 so voll wie lange nicht mehr.  

Nach zwei Jahren der Pandemie war endlich wieder fast unbeschränkter Konzert- und Festivalgenuss angesagt und so tourten auch wahnsinnig viele Bands durch unsere Breiten. Nicht nur die Musiker waren froh, endlich wieder On the Road zu sein, auch wir vom Team Rockmagazine.net waren happy, endlich wieder unserer Lieblingsbeschäftigung nachgehen zu dürfen und für Euch Live von den Gigs der Megastars, den großen Open Airs und vielen kleinen Clubkonzerten berichten zu dürfen.

So konnten wir in den vergangenen 12 Monaten bei unzähligen Konzerten viele positive Erlebnisse und Abenteuer erleben und über diese berichten. Unsere Fotografen-Crew hat sich wie immer ihre Fototaschen geschnappt, sich ihre teils sündhaft teuren Hightech-Kameras um den Hals gehängt und ist mit ihren ultralangen Objektiven direkt in den Fotograben Front Of Stage gestürzt, um einige der schönsten Momente des Konzertes in fantastischen Bilden für die Nachwelt festzuhalten. Auch wenn wir oftmals nur während der ersten drei Songs eines Auftritts fotografieren durften, konnten doch einige echte Foto-Perlen von unseren Lieblingen geschossen werden. Doch nicht immer ist die Länge des Objektives ausschlaggebend, auch manches Handy- oder Ritsch-Ratsch-Klick-Foto hat es in unsere Auswahl geschafft.

Diese wollen wir euch im Folgenden mit einigen kurzen Erläuterungen des jeweiligen Fotographen nochmals kurz vorstellen, da diese meist nur im Hintergrund der Berichterstattung agieren und daher eher selten zu Wort kommen.

Noch eine kleine Anregung an alle Betrachter für künftige Konzertbesuche:
Vielleicht ermuntern die Bilder den ein oder anderen Zuschauen, künftig sein Handy öfters mal in der Tasche zu lassen und nicht das ganze Konzert über mehr schlecht als rechte Bilder zu schießen, die anschließend wegen schlechter Qualität sowieso wieder gelöscht werden. Dies ermöglicht nicht nur dem Hintermann/der Hinterfrau einen ungetrübteren Blick auf die Bühne anstatt auf die Displays zahlreicher Handys vor ihm, sondern lassen das Konzert auch zu einem musikalischen Erlebnis für den Betrachter werden. Bilder und Videos zu den Künstlern und dem besuchten Gig findet man im Netz wie z. B. bei uns in den Konzertreviews im Nachgang sowieso genügend, meist mit viel besserer Qualität als mit dem eigenen Handy.

Nun aber genug der Worte, Vorhang auf zu den Top-Livebildern 2022 aus der Rockmagazine-Redaktion!


Lena Scissorhands, ich liebe dieses Foto weil es die unglaubliche Energie dieser Sängerin zum Ausdruck bringt.

Lena Scissorhands – Infected Rain, Juli 2022, Area 53 Festival – Leoben ©Roland Lorenz

Melissa Bonny, der chaotische Hintergrund verbunden mit den wild wirbelnden Haaren einer charismatischen Sängerin waren der Grund warum ich dieses Foto gewählt habe.

Melissa Bonny – Ad Infinitum, Juli 2022, Area 53 Festival – Leoben ©Roland Lorenz

Clementine Delauney, Lichtmischer und Fotografen sind nicht immer beste Freunde, aber hier hatte ich die Gelegenheit eine ausgezeichnete Sängerin in einem wunderbaren Licht zu fotografieren.

Clementine Delauney – Visions of Atlantis, 21.09.2022, Backstage München ©Roland Lorenz

Nils Molin, ein genialer Frontmann einer tollen Band und nicht nur für die weiblichen Fans gut anzuschauen. Sicherlich einer der besten Sänger der „New Generation of Heavy Metal“

Nils Molin – DYNAZTY, 13.04.2022, Cafe Central – Weinheim ©Thomas

Die Toten Hosen, immer wieder ein Erlebnis. Überschäumende Liebe der Fans zu Campino & Co, auch bei 35° im Schatten geht im wahrsten Sinne des Wortes der Punk ab!

Die Toten Hosen, 24.07.2022, 40 Jahre-Open Air – Mannheim ©Thomas

Mein bestes Clubkonzert des Jahres 2022. Was Audrey Horne bei ihren Konzerten abbrennen ist immer wieder grandios, ohne Schnick-Schnack, Rock`n Roll in reinster Form – ob auf großer Bühne beim Open Air oder vor kleiner Kulisse im Clubkeller des Nachtlebens.

Arve Isdal, Thomas Tofthagen, Kjetil Greve (v.l.n.r.) – Audrey Horne, 06.11.2022, Nachtleben – Frankfurt ©Thomas

Eine spektakuläre Show wurden den Fans von Powerwolf am 17.11.2022 in der Planet TT Bankaustriahalle im Wiener Gasometer geboten.

Falk Maria Schlegel – POWERWOLF, 17.11.2022, Gasometer – Wien ©Olli C

Gemeinsam mit Amorphis zogen Eluveitie in einer Co- Headlinertour durch alle Länder und beehrten auch die Wiener Metalheads mit einen Besuch. Man merkte es den Bands regelrecht an, dass sie Freude am Spielen hatten. Trotz schlechter Lichtverhältnisse konnten einige Schnappschüsse gemacht werden.

Christian „Chrigel“ Glanzmann – Eluvietie, Dezember 2022, Gasometer – Wien ©Olli C

Die Dänen Seven Thorns heizten dem tschechischen Publikum beim Winter Masters of Rock ordentlich ein und machten den Winter erträglich. Coole „Siegerpose“ des Sängers Björn Askin.

Björn Askin – Seven Thorns, Dez. 2022, Winter Masters of Rock – Zlin/Tschechien ©Olli C

Meine Bilder sind eher meine Highlights des Konzertjahres…

Hier die wunderbare Marla Glenn. Eine Stimme wie ein Reibeisen, eine Ausstrahlung wie eine Kernschmelze. Wunderbar!

Marla Glenn, August 2022, Picture On Festival – Bilden / Österreich ©Uli

Eine „All Time Favorite Band“ von mir ist New Model Army. Der Sänger, Justin Sullivan, besticht als Geschichtenerzähler und Musiker.

Justin Sullivan – New Model Army, August 2022, Picture On Festival – Bilden / Österreich ©Uli

Ich mag Clawfinger. Laut und gnadenlos. Und live sind sie für mich immer eine Ohrenweide!

Zak Tell – Clawfinger, Mai 2022, Backstage – München ©Uli

Eine der besten Stimmen im Business – Geoff Tate, die ehemalige Stimme von Queensryche, auf Solo-Pfaden. Erfolgreich mit viel Charisma und einer spektakulären, gewaltigen Livestimme.

Geoff Tate (ex Queenrsrche), März 2022, Komma – Wörgl, ©Bine Weinberger

Ramy Ali, das Tier am Schlagwerk bei Serious Black, sticht nicht nur mit seinem Bart hervor, sondern auch mit vielen Gesten. Und natürlich lässt er auch ordentlich die Sau raus .

Ramy Ali – Serious Black, November 2022, Rockhouse – Salzburg ©Bine Weinberger

Klein aber fein: das Schweizer Musik-Festival in Montreux zur Österreich-Woche. Edenbridge-Promo zum neuen Album „Shangri-La“ live im NED Club, die General-Probe zum Auftakt der Tour im Februar 2023.

Sabine Edelsbacher – Edenbridge, September 2022, NED Club – Montreux ©Bine Weinberger

Skyeye haben mich mit ihren Iron Maiden-artigen Sound und dem Stageacting der Band sehr beeindruckt!

Jan Lešcanec – Skyeye, August 2022, Summerbreeze-Open Air – Dinkelsbühl ©Christian B.

Machine Head haben während der Vikings & Lions Tour mit Amon Amarth gezeigt, was sie können. Starkes Set, starke Band!

Robb Flynn – Machine Head, Oktober 2022, Olympiahalle – München ©Christian B.

Zwei Helden meiner Jugend bei der Arbeit, wiedervereint mit einer der coolsten und beständigsten Bands ever: Helloween, da steigen mir jetzt noch die Freudentränen in die Glubscher beim Betrachten der Bilder!

Kai Hansen, Michael Kiske – Helloween, Sept. 2022, Donau Arena – Regensburg ©Christian B.

Es ist immer wieder schön, in Clubs zu fotografieren. Mittendrin statt nur dabei (Sirenia als Support für Dynazty).

Emmanuelle Zoldan – Sirenia, April 2022, Café Central – Weinheim ©Oliver Haremsa

„Kamera-Flirt“ im 7er-Club Mannheim auf der Außenbühne (Secret Rule als Support für Visions of Atlantis).

Andy Menario – Secret Rule, Mai 2022, 7er-Club – Mannheim ©Oliver Haremsa

Schnappschuss! Das gierige Mädchen auf dem Backdrop hatte wohl den Drumstick mit einem Zahnstocher verwechselt (Beast in Black als Support für Nightwish). Atte hatte ihn rechtzeitig zurückbekommen und konnte weiter trommeln.

Atte Palokangas – Beast in Black, Dezember 2022, Schleyerhalle – Stuttgart ©Oliver Haremsa

Dieser kleine Best-Of-Foto-Auszug aus unserer Konzertberichterstattung gibt nochmals einen schönen Überblick über den weit gestreuten Musikgeschmack in unserer Redaktion und zeigt einige der schönsten Momente unserer Fotografen aus 2022. Mit zahlreichen Konzertberichten, Reviews, Interviews oder Reportagen konnten wir unser Online-Magazine für euch weiter verbessern und können auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken.

Soviel zum vergangenen Jahr aus der Rockmagazine-Redaktion, welches wir hiermit nun auch offiziell als abgeschlossen ansehen.

Wir bedanken uns nochmals bei allen Bands, Tourmanagern, Promo-Agenturen, den Musiklabeln, den Tourveranstaltern, Buchverlagen und allen Anderen, die uns vom Team Rockmagazine.net in den vergangenen Jahren bei unserer ehrenamtlichen Arbeit für unser aller gemeinsames Hobby „Rock`n`Roll-Musik in den verschiedensten Musikgenres“ unterstützt haben, sei es mit Akkreditierungen und Fotopässen bei den Konzerten, mit Promos in digitaler oder in physischer Art sowie allem sonstigem Merchandise in fester und flüssiger Form.

Natürlich freuen wir uns, wenn wir auch 2023 wieder mit Eurer Unterstützung rechnen können.

Wir wünschen uns ein hoffentlich musikalisch genauso erfolgreiches Konzert- und Festivaljahr 2023 und werden auch künftig an dieser Stelle in Wort und Bild von den Konzerten im Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem nahen Ausland berichten.

By Thomas

Musikalisch bin ich seit den 80er vor allem im melodischen Hard& Heavy-Dschungel unterwegs und immer auf der Suche nach neuen und alten Perlen. Meine absoluten Faves sind Queenaryche, Y&T, Die Toten Hosen... u.v.a.....inzwischen kann ich mich aber auch für Mittelalterrockband wie Feuerschwanz oder Saltataio Mortis absolut begeistern. Ab und an geht mein Blick aber auch mal über den Tellerrand in Richtung Speed/Trash/Death...solange Melodien erkennbar sind. Auch wenn ich schon zu der Ü50-Fraktion gehöre, findet man mich bei Konzerten und Festivals fast immer Front of Stage, denn Sitzplatz beim Rockkonzerten, das passt bei mir einfach nicht zusammen. Erst wenn es ohne Rollator mal nicht mehr gehen sollte, ist die Tribüne vielleicht ne Alternative.

Related Post