CIRCLE CREEK – „Past Presents Future“ – die neue EP der Steirer Rocker im Review

Seit 35 Jahren spielen die Steirer „Circle Creek“ jetzt gemeinsam. Und zur Jubiläumsparty, die am 5. Oktober 2018 in der Grazer Generalmusikdirektion stattfindent, präsentieren sie auch gleich Ihre EP „Past Presents Future“, die einen kleinen Einblick in Ihr musikalisches Schaffen bietet.
Die EP ist eigentlich nur ein Teaser für die CD „The World Is On Fire„, die Ende des Jahres erscheinen soll. Ich habe mir den guten Silberling heute morgen gegeben, und darf Euch hier mein begeistertes Feedback liefern.
„Creatures“, der Opener ist ein klassisches Stück Heavy Rock, der gleich in die Beine fährt. Mit einem aufregendem Gitarrensolo weckt Chris Zirkelbach (Git.) den p.t. Hörer gegen Ende der Scheibe wirklich auf.
Bei „Killing Factories“ wähnt man sich Anfangs im Ozean, umgeben von singenden Walen. Die Nummer handelt auch von Tierschutz, und wechselt gegen Ende von der Mid Tempo Ballade zu einem ordendlichen Statakko.
„D.R.U.G.S“ scheint einem 80er Jahre Krimi entsprungen zu sein. Die rockige Nummer macht einfach Laune, ist ein wenig kritisch im Text, und würde durchaus in eine Bikerbar passen.
„Going Nowhere“ klingt wieder verraucht und bluesig. Eine feine Nummer.
Rotzig fetziger Sprechgesang prägt „Fading Away“ anfangs, und ich muss sagen, auch diese Art des Gesangs beherrscht Chris perfekt.
Mit „Going Nowhere 2018″ verarbschiedet sich die Band auf der Silberscheibe. Ein starkes Statement, das die Tanzfläche bei jedem Bikertreffen zum Beben bringen wird.
Mein Fazit:
„Past Presents Future“ ist genau das richtige für Leute die auf geradlinigen klassischen Rock stehen. Ob man das jetzt Metal, Stoner oder Hard nennt, ist einerlei. Es ist erdige und ehrliche Musik, für die CIRCLE CREEK stehen – und das schon seit 35 Jahren. Ich werfe zum Bandjubiläum mal 8 von 10 Bängs in die Runde, und das ganze ROCKMAGAZINE.net Team gratuliert!

Uli
Seit den 90er Jahren journalistisch unterwegs. Sehr schlechter Schlagzeuger mit deutlichen Rechtschreibschwächen. Mitbegründer der legendären Punkrockband "The Ketchup Boys", welche 1989 ihren einzigen Auftritt hatte. Spricht mehrere Sprachen, kann einhändig Fahrrad fahren und mag Musik.