Die Österreichische Metalcombo TEARDOWN modifizieren den Weihnachtshit The Little Drummer Boy und veröffentlichen diesen in rockiger Aufmachung.
„Der Song ist eine Coverversion aus dem Jahr 1941 original stammender Feder von Katherine K. Davis und wird in verschiedenen Stilrichtungen wiedergegeben. Es sind Akustik-, Rock-, Punk- und ein Hardcore-Teil enthalten. In jedem Teil gibt es einen anderen Sänger, wobei drei der vier Sänger Gastkünstler sind. Das Lied und das Video wurden unabhängig erstellt. Dominik war der „Head“ dieses Projekts und hat die gesamte Aufnahme, Mischung und das Mastering selbst gemacht.
Zusammen mit dem Performance-Video, das wir in unserem Probestudio gedreht haben, soll der Song euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Durch die Einbeziehung anderer Sänger war unser Ziel, in andere Genres abzudriften und etwas Neues auszuprobieren. Wir hoffen, dass jeder hören und sehen kann, dass die ganze Aufnahme ein tolles Erlebnis war und nicht zuletzt auch alle Beteiligten viel Spaß hatten. „

Sie sagen, dass der beste Weg, um Platz für das Neue zu schaffen, darin besteht, das Alte abzubauen. Dieses Gefühl trifft auf die österreichische Metal-Band Teardown zu, die kollektiv Musik als Druckentlastungsventil nutzt, um den sozialen Konstrukten des als „akzeptabel“ geltenden Konstrukts zu entkommen.
Bestehend aus den Gründungsmitgliedern Dominik Windisch und Nikolaus Rothmund (Gitarristen) gesellen sich nun Barbaros Teker (Sänger) und Markus Winkler (Bassist) dazu. Nach den Aufnahmen musste der EP-Schlagzeuger Mathias Unterberger die Band aus Zeitmangel wegen persönlicher Veränderungen verlassen. Aufgewachsen in Vorarlberg, einer Region, in der Metal noch immer ein weitgehend Underground-Unternehmen ist, bietet die Band für jedes Mitglied einen Ort der völligen Flucht und spiegelt sich in der Leidenschaft wider, die sie in ihrer Musik ausdrücken.
Beeinflusst von Metallica, Iron Maiden, Trivium, Linkin Park und Gojira, hat Teardowns vielseitiger Zugang zum Metal zu verschiedenen und unterscheidbaren Musikstücken geführt, die sowohl Momente der Vertrautheit als auch Überraschungsmomente bieten. Energiegeladene, aggressive und hochoktanige Strophen werden mühelos mit unterstützenden Refrains und schroffen Instrumentalsegmenten kontrastiert, die alle zusammenkleben, um ein unbestreitbares Gefühl von Groove zu bilden. Textlich behandeln Teardowns Lieder sowohl gesellschaftliche als auch persönliche Themen und lassen immer Raum für Interpretationen aus der Hörperspektive.
Da Live-Musik ein Element hinzufügt, das eine weitere Intensivierung der Emotionen der Band garantiert, sind Teardown nun bestrebt, ihr neuestes Material mit der Welt zu teilen.
2021 wird ein großes Jahr für Teardown, mit der Veröffentlichung ihrer Debut-Single und der folgenden ‚Teardown EP‘-Veröffentlichung im ersten Quartal 2022, die auch eine Zusammenarbeit mit dem lokalen Rap-Künstler Jherip beinhalten wird.
www.teardown.band
facebook.com/BandTeardown
twitter.com/BandTeardown
https://www.youtube.com/channel/UCut8pAAX_HLbIL6XnwbmVxw
https://www.instagram.com/teardownband
https://teardown.bandcamp.com