AREA53 – Hitze, Unwetter, Metal und Bier

Feuerschwanz, Hammerfall, Kreator uvm. machen das AREA53 zu einem unvergesslichen Wochenende

Eine Festivalreportage

Das AREA53 Festival 2023 ist nun Geschichte, wobei die Festivalbesucher bei Hitze und Unwetter „die“ Metalparty 2023 im Herzen von Österreich zelebrierten. Über 4 600 Metalheads pilgerten am 13. respektive 12. Juli in die Bierhauptstadt nach Leoben. Aus organisatorischen Gründen wird der Campingplatz auf neue Flächen verlegt, wobei diese an vier verschiedenen Wiesen rund um das Festival ihre neue Heimat findet. Da die Nachfrage an Campingtickets enorm war, sind die Campingplätze bereits am Anreisetag gerammelt voll.

Der „Festival- Jesus“ begrüßt wie in gewohnter Manier die Metalheads und präsentiert stolz sein Schlafgemach – eine Kapelle im Herzen der Campingflächen. Da kann das Festival mit dem Segen des „Erlösers“ nur unter einem guten Stern stehen.

Vorerst feiern die Metalheads auf dem „Acker“ bei brütender Hitze, bis ein Unwetter die Party kurzerhand unterbricht. Einige Zelte fliegen durch das Campingareal, wobei zum Glück keine Verletzten zu melden sind. Doch echte Metalheads lassen sich von den Sturmböen nicht den Spaß verderben, packen gemeinsam an und bringen das Camp wieder in ihre Urform. Nach den Aufräumarbeiten steigt die Warmup- Party in der naheliegenden Metaldisco, wobei heftig abgefeiert wird.

Donnerstag: Heißes, schwüles Wetter lässt sich über die Metalhauptstadt Leoben nieder, ein kühles Hopfengetränk aus Göss macht die Hitze erträglicher. Um die Mittagszeit wird das Areal um die angelegte Burg eröffnet – DEAD TERRITORY geigen als Opener auf und können es kaum fassen, dass um diese Uhrzeit und brütender Hitze bereits etliche Headbanger sich auf dem „Acker“ bzw. „Metalasphalt“ befinden. Vorerst ist das Wetter bei den regionalen Acts von GHIDRAH und UZZIEL noch stabil, bis sich während des Gigs von PARASITE INC. eine Wolkendecke über Leoben streckt. Bei WIND ROSE heißt es dann Regenponcho über die Kutte, jedoch kann das feuchte Wetter einen echten Metaller nicht die Laune nehmen. Fette Show vor motiviertem Publikum liefern die italienischen „Gnome“ ab. Der andauernde Regen kann den Fans nichts anhaben, denn SOULFLY heizen mit „Mikromann“ Cavalera ordentlich ein, sodass sich durch die „Thermik“ der PA die Wetterwolken verflüchtigen. Der Headliner des Abends heißt FEUERSCHWANZ und bietet dem Publikum eine Party bespickt mit Pyrotechnik – nicht umsonst nennt sich die Band „Feuer“ Schwanz. 23:00 Uhr – die Frisur sitzt, jedoch ist nun Schluss mit Lustig denn dann ist der erste Festivaltag schon leider vorbei. Die Einen feiern am Campingplatz weiter, die anderen lassen sich die Aftershowparty in der Tenne (Disco nebenan) nicht entgehen und feiern bis in die frühen Morgenstunden.

Freitag: Nach exzessiven Alkoholgenuss am Tag davor, wird vorerst auf das Hopfengetränk verzichtet und der Vormittag zum Shoppen an den Merch- Ständen genutzt. Ein besonderer Anziehungspunkt ist ein Platten und CD Stand im Merch- Areal, wobei Herr und Frau Metaller etliche Bootlegs in Vinyl ergattern können. Natürlich ist durch die Kooperation des Festivals auch ein Napalm Records Shop vor Ort und bietet reichliche Fanartikel zum Verkauf an.

Um die Mittagszeit öffnet das Gelände wieder seine Pforten, wobei sich bereits um diese unchristliche Zeit etliche Metalheads auf dem Asphalt finden. Als passionierter (nicht pensionierter) Festivalbesucher habe ich selten um diese Uhrzeit bereits so viele Banger vor der Bühne gesehen. Die Thrasher MORTAL STRIKE können bereits um halbzwei  Nachmittag den ersten Moshpit verkünden. GUATALAX – Zwar können viele mit Goregrind nix anfangen, da sich das Grunzen für viele wie eine Waschmaschine im Schleudergang anhört, jedoch spielen die Tschechen vor gefüllter Bühne. Das Publikum ist der Hauptact – Klobrillen und Dildos werden gehisst, Klobürsten und Papier füllen den Himmel. Das Publikum geht ab – was für eine Megashow. Doch der insgeheime Headliner meines Achtens ist ebenfalls aus dem Nachbarland Tschechien. DYMYTRY – der aufgehende Stern am internationalen Metalhimmel liefern eine unglaublich gute Show ab und begeistern ebenfalls das Publikum. NANOWAR OF STEEL und  ANGUS MCSIX machen Stimmung bevor die ersten Black Metal Klänge von MARDUK erklingen.  Die Burschen habens noch drauf. Vor einigen Jahren standen BEAST IN BLACK noch auf kleinen Bühnen, doch 2023 wird der „DISCOMETAL“ vor einem vollen Areal in der „Metalhauptstadt“ des Wochenendes präsentiert. KREATOR sind schlichtweg die Headliner am Freitag und performen die aktuellen Songs sowie etliche Hymnen ihres Repertoires. Tolle Songauswahl und fette Show, jedoch wird komplett auf Pyrotechnik verzichtet – schade.

Samstag: Ein echter Österreicher kennt es – Frühschoppen. Ein kurzer Blick in den Duden – Früh – schop-pen = geselliger Trunk am Vormittag. Auf einem Metalfestival? Der Plan geht auf, denn um 11:00 Uhr vormittags wird der Frühschoppen im Festivalgelände eröffnet und musikalisch von JAZZ GITTI umrahmt. Wer glaubt, dass so etwas nicht funktioniert – falsch gedacht – volles Gelände um diese Zeit.

Mit STREAMBLEED und TROUBLE IN THE NEIGHBOROOD wird das offizielle Metalfestival weitergeführt. KRANKHEIT ersetzt den kurzfristig abgesagten Gig von SKULL CRUSHER bevor AUTUMN BRIDE mit der charismatischen Frontfrau Suzi Pointinger eine tolle Show abliefern. Von der härteren Fraktion krachen anschließend die Riffs der Female Death/Thrasher CRYPTA. Moshpit erwünscht? Dann sind Sie hier genau richtig, denn LEGION OF THE DAMNED laden zum Moshpit, Circle Pit und zur Wall of death recht herzlich ein, bevor VISIONS OF ATLANTIS das Tempo ein wenig drosselt. Eine unglaubliche Show präsentieren die Piraten, wobei Clementine die das Publikum in ihren Bann reißt. Der duale Gesang von Michele und Clementine harmoniert perfekt und das Publikum geht ab. Grundsätzlich besteht die Setlist aus dem aktuellen Album, das generell ein Meilenstein ihrer Bandkarriere ist. Pirates – eines der besten Alben 2022. Nach einem symphonischen Ausflug folgen Black Metal Akkorde von DARK FUNURAL – coole Show, coole Typen, die Fans feiern die Band. Bevor der Samstags- Headliner die Bühne betritt, betreten die Veranstalter, sowie alle Mitarbeiter die Bühne und bedanken sich beim Publikum für den reibungslosen Ablauf aus das Allerherzlichste und verkünden den Termin für das AREA 53 2024. Gute gelaunte HAMMERFALL liefern in gewohnter Manier eine perfekte Show ab und beenden somit das AREA 53 Festival 2023.

FAZIT: Ein unglaublich tolles familiäres Festival mit internationalen Acts jedoch noch immer kurzen Gehwegen. Super freundliche Crew inklusive Security. Preisgünstig in fast allen Belangen. Durch den Zubau einer Halle am Nebengelände wurde das Infield leider ein wenig minimiert, da die „Greenmile“ nun wegfällt. Durch das stetig wachsende Festival wird es früher oder später bald ausverkauft sein.

Ansonsten – „horns up“ für eines der geilsten Festivals.

By Olli C

Passionierter Motorradfahrer sowie "Möchtegern"- Schlagzeuger und Fotograf aus Österreich. Bevorzugt Powermetal, traditionellen Heavy Metal, NWOBHM, Thrash, Melodic Death,Sleeze, Gothic, Symphonic Metal, Glam aber auch Hard Rock. Ist mit seiner Kamera in Wien, Niederösterreich, der Steiermark dem Burgenland, Slowenien, Ungarn und in Tschechien unterwegs für Konzert und Festivalreportagen. Macht jedoch auch Albumreviews und wirft ein Auge auf Undergroundbands. Moderierte früher Metalshows auf diversen Internetplattformen.

Related Post