Album Reviews, Reviews

Alestorm – Seventh Rum Of A Seventh Rum

alestorm-seventh-rum-of-a-seventh-rum

Genre: Pirate Party Metal

Mit geblähten Segeln auf zu Magellan´s Expedition. Mit entsprechender Härte zeigt die Crew von Alestrom dass man musikalisch mit ihnen rechnen muss und sie mit ihren Instrumenten durchaus umzugehen zu wissen. In der Battle Of Cape Fear River machen sie jedem klar, der es bis jetzt noch nicht verstanden hat, was sie sind, nämlich Fucking Pirates. Nach gewonnener Schlacht kann es nur eines geben: P.A.R.T.Y, laut und heftig, und so dass jeder sieht wie groß deren Cannonball (ein sehr schlüpfriger Song) ist. Dagegen ist so mancher (fucking with an) Anchor ein Witz dagegen. Bei P.A.R.T.Y ist übrigens das gespiegelte Brutzeln eines Spiegeleis zu hören, ein wohl einmaliges Instrument, gekonnt in Szene gesetzt.

Under Blackend Banners geht es dann nach Magyarország (Ungarn) wo sich Christopher Bowes an ungarisch versucht, aus eigener Erfahrung weiß ich genau, dass das eine verdammt schwierige Sprache ist. Der Titeltrack Seventh Rum Of A Seventh Rum ist zum Glück die einzige „Huldigung“ an Iron Maiden und auch die Illustrierung des Covers, das so manches versteckte Detail beinhaltet, das es zu finden gilt, so wie zu besten Derek Riggs Zeiten. Obwohl, interessant wäre es schon, wie Alestorm die Songs von Iron Maiden umsetzen würden, um sie in ihren Piraten Kosmos unterzubringen.

Gekonnt ist auch die Neufassung von (Return to) Tortuga, war das Original auf Curse Of The Crystal Coconut doch arg „gewöhnungsbedürftig“ ist die Nummer jetzt eingängiger und auch den Einsatz von Captain Yarrface (Rumahoy) kann man fast schon dezent nennen.

Come To Brazil kann man dann schon als richtige Raserei bezeichnen, da hatten Alestorm wohl eine gehörige Portion Rückenwind, die die Instrumentalfraktion arg von hinten angeschoben hat. Der Abschluss der Reise wird danach mit Wooden Leg (Part III) mal richtig episch, folkig verspielt, teil auf Japanisch und Spanisch intoniert, ein gelungener und launischer Abschluss eines gelungenen Albums.

Fazit: Ich kann wieder beruhigt schlafen, die bunte Truppe um Captain Christopher Bowes ist wieder auf dem richtigen Kurs. Die Nintendo Keyboards wurden massiv zurückgeschraubt, dafür der Härtegrad angezogen. Die Band ist textlich gewohnt albern, aber auch mit ernstzunehmenden geschichtlichen Einstreuern. Keine Gefangenen scheint die Devise, sondern volle Fahrt voraus, dafür 9 von 10 Bängs (Du hast doch nur Angst, dass die Dich heimsuchen, wenn Du was Schlechtes über die Band schreibst – die Red.)

neun von zehn

Seventh Rum Of A Seventh Rum erscheint am 24. Juni über Napalm Records

Line Up:

Christopher Bowes – Vocals, Keytar


Gareth Murdock – Bass


Mate Bodor – Guitar


Peter Alcorn – Drums


Elliot Vernon – Keyboard

Tracklist:

Magellan’s Expedition

The Battle of Cape Fear River

Cannonball

P.A.R.T.Y.

Under Blackened Banners

Magyarország

Seventh Rum of a Seventh Rum

Bite the Hook Hand that Feeds

Return to Tortuga

Come to Brazil

Wooden Leg (Part III)

https://alestorm.net/

https://www.facebook.com/alestormband

https://www.instagram.com/alestormofficial/

jetzt bestellen und unterstützen

Share

Christian B

Ich höre alles von traditionellem Heavy Metal, Black, Death, Trash, Folk. Power über Punkrock und was es sonst noch so alles gibt, gut muss es halt sein. Bei was es mir allerdings die Zehennägel aufstellt ist langweiliger Prog wie in Dream Theater, Queensrÿche, Opeth und co. zelebrieren. Da schlafe ich schlichtweg ein.

Danke für deinen Besuch.
Vielleicht willst du uns ja auch auf Facebook kennenlernen?
Danke für dein „Gefällt mir“!

Translate »