Sophie Llyod – Neues Video/Single „Imposter Syndrome“der neuen Gitarrengöttin mit Lzzy Hale (Halestrom) veröffentlicht / Single- und Künstlervorstellung

 Am Freitag veröffentlichte die britische Gitarristin Sophie Llyod ihre nächste Singleauskopplung „Imposter Syndrome“, die Sie auch gleich wieder mit einem optisch mehr als gelungenen Video veredelt hat. Als Gastsängerin hat der neue Stern am Gitarrenhimmel diesmal mit der US-Sängerin Lzzy Hale von Halestorm zusammen gearbeitet, die mit Ihrem Wahnsinnsorgan dem Song echtes Hitpotential verleiht.

„Imposter Syndrome“ ist der Titeltrack und inzwischen 6. Auskopplung von Sophie`s erstem gleichnamigem Studioalbum „Imposter Syndrome“, welches am 10. November veröffentlicht wird.

Darauf werden 11 Songs enthalten sein, bei denen neben dem durchweg grandiosen Gitarrenspiel von Sophie selbst dieses Mal dem Gesang mehr Spielraum gegeben wird. Man darf gespannt sein, wie sich das Debütalbum in seiner Gesamtheit anhört, die bisher erschienen Songs lassen großes erwarten und „Imposter Syndrome“ könnte sich als einer der Geheimtipps des Jahres 2023 entpuppen.

Singlereview:

Sehr dezente Gitarre und die tolle Stimme von Lzzy garantieren Gänsehaut vom ersten Moment an. Fans von rockiger Frauenröhren werden begeistert sein. Lzzy strahlt einfach eine Wahnsinns Power mit ihrer röhrigen Stimme aus. Und wenn dann Sophie mit Ihrem sehr gefühlvollen, niemals aufdringlichen Solo einstimmt, könnte man als Gitarrenliebhaber dahinschmelzen, ein geiler Rocker von der ersten bis zur letzten Sekunde. Und auch optisch können die beiden hübschen Ladies voll überzeugen. Was will der Metalfan mehr.

Die 1995 geborene Sophie Lloyd begann bereits mit 10 Jahren das Gitarre spielen und schloss 2018 ihr Studium an der renommierten BIMM mit einem First Class Honours BMus in Popular Music Performance ab. Ihre Karriere begann sie wie heute nicht unüblich im Internet bei Youtube. Mit Ihren instrumentalen Coversongs großer Rock- und Metalklassiker von Iron Maiden, über Guns ´N Roses bis hin zu Pink Floyd u.v.m, verfeinerte sie ihr Gitarrenspiel und entwickelte Ihren eigenen Gitarrenstyle, mit Ihren „Shred-Versionen“ schaffte Sie den Schritt aus dem Kinderzimmer ins große Rockbusiness. Auch eine Signature-Gitarrenlinie beim Gitarrenhersteller Kiesel folgte kurze Zeit später.

Die ersten Interneterfolge stellten sich zu Beginn wohl auch wegen der freizügigen Optik von Sophie bei Ihren Videoclips ein. Dank ihren typischen fast schon zum Markenzeichen gewordenen Sexy-Outfits dürften anfangs vermehrt männliche Zuhörer/Zuschauer angesprochen worden sein. Doch war dies auch ein gelungener Schachzug und wohl zunächst eher als Karrierebeschleuniger und Sprungbrett gedacht. Die Follower-Zahlen stiegen rasant in die Höhe und inzwischen folgen Sophie bei Youtube, Facebook und Instagramm schon über 2,5 Mio Fans.

Doch wer den Erfolg der sympatischen Britin nur auf das Outfit reduziert, der sollte sich mal einige der Covers oder auch die Songs ihrer in Eigenregie veröffentlichte EP „ Delusions“ anhören, bei der sie schon früh ihr großes Talent auf den sechs Saiten und bei Komponieren eigener Songs bewiesen hat. Ihr sehr gefühlvolles Riffing bzw. Shreding war schon früh eine Erkennungsmerkmal wie man es in diesen jungen Jahren selten zu hören bekommt.

Der große Interneterfolg blieb nicht unbemerkt und so bekam Sophie 2022 die Chance den Rapper Maschine Gun Kelly auf dessen großer “US-Mainstream Sellout Tour” als Gitarristin zu begleiten. Die Chance ließ sich Sophie natürlich nicht nehmen und feierte eine erfolgreiche Tourpremiere und diverse grandiose Festivalauftritte auch vor Metalpublikum in Eurolpa, u.a. auf dem Hellfest in Frankreich im Jahr 2022.

Nachdem Sophie anfangs nur reine Instrumentalsongs veröffentlichte, bei denen Fans der 80er Gitarrenfreaks wie u.a. Tony MacAlpine, Vinnie Moore oder Joey Tafolla voll auf ihre Kosten kommen, folgten nach dem MGK-Engagement dann verschiedene gemeinsame Aufnahmen mit verschiedenen Gastsängern/-innen, u.a. übernahmen Michael Starr (Steel Panther), Nathan James (Inglorious), Matthew K. Heafy (u.a. Trivium), Brandon Saller (Atreyu) und zuletzt Lzzy Hale (Halestorm) das Micro in die Hand, um die durchweg sehr guten Song zu veredeln und so auch für ein größeres Publikum interessant zu werden.

Ich bin überzeugt, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, bis man Sophie Llyod als Gitarristin einer ganz großen Band sehen wird. Oder sie zieht weiterhin „Ihr Ding“ durch, wie sie es in den vergangenen Jahren schon sehr erfolgreich praktiziert hat.

Sie gehört für mich schon jetzt zu den künftigen ganz großen Gitarristen der nächsten Jahrzehnte!

„Imposter Syndrome“ kann bereits heute hier vorbestellt werden, u.a. als limitierte und signierte Versionen, als Cd oder farbigem Vinyl mit Poster, T-Shirts.


www.sophieguitar.com

Facebook

Instagramm

By Thomas

Musikalisch bin ich seit den 80er vor allem im melodischen Hard& Heavy-Dschungel unterwegs und immer auf der Suche nach neuen und alten Perlen. Meine absoluten Faves sind Queenaryche, Y&T, Die Toten Hosen... u.v.a.....inzwischen kann ich mich aber auch für Mittelalterrockband wie Feuerschwanz oder Saltataio Mortis absolut begeistern. Ab und an geht mein Blick aber auch mal über den Tellerrand in Richtung Speed/Trash/Death...solange Melodien erkennbar sind. Auch wenn ich schon zu der Ü50-Fraktion gehöre, findet man mich bei Konzerten und Festivals fast immer Front of Stage, denn Sitzplatz beim Rockkonzerten, das passt bei mir einfach nicht zusammen. Erst wenn es ohne Rollator mal nicht mehr gehen sollte, ist die Tribüne vielleicht ne Alternative.

Related Post