
Die Krachmakers legen mit Inspektor Hagen ihre zweite Vinyl Single auf den Plattenteller. Wie schon bei ihrem Erstwerk, sticht Inspektor Hagen erstmal durch die Aufmachung der Vinyl Scheibe ins Auge. Die 7inch Single wurde in einer grün/schwarz marmorierten Vinylfarbe gepresst und macht dadurch einen sehr coolen Eindruck in der Rotationsbewegung. Für die Covergestalltung konnte man wieder Timon Kokott ins Boot holen, der ja auch für Bands wie Darkness, Teutonic Slaughter oder Ravanger den Pinsel schwingt. Alles in allem wieder sehr gelungen und sehr entzückend anzusehen.
Musikalisch kann man die Krachmakers immer noch nicht so richtig einordnen. Punk, Rock oder vielleicht schon Richtung Noise/Progressive? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall kommt man sehr authentisch rüber. Nichts poliert, nichts digital nachgearbeitet, ohne Schnörkel, einfach roh und ungeschliffen. Man spürt richtig den Sound der Straße.
Textlich geht es auf Inspektor Hagen und mit viel schwarzem Humor zur Sache. Ist doch der besagte Inspektor Hagen, so ein nerviger Spießer Arsch wie ihn wohl jeder kennt, der seine Mitmenschen mit belanglosen Nichtigkeiten nervt und auf den Sack geht. Als ihn dann das Zeitliche segnet, ist niemand wirklich traurig darüber. Als er auf dem zweiten Song Gummizelle Jetzt! dann endlich unter der Erde ist, stellt er doch tatsächlich fest, dass er sich vor Maden, Würmern und Umweltgiften fürchtet.
Abschließend kann man sagen, die Krachmakers haben mit ihrer zweiten Veröffentlichung wieder direkt ins Schwarze getroffen. Das Gesamtpaket überzeugt auf ganzer Linie. Musik, Texte und das gesamte Erscheinungsbild der Vinyl Single haben sich wieder 9 von 10 Bängs verdient.

Inspektor Hagen ist auf 200 Stück limitiert und direkt bei der Band zu erwerben.
V.Ö.: Bereits erschienen.
Die Krachmakers:
Holger – Gesang
Dennis – Gitarre
Dirk – Bass
Markus – Drums


Christian
geb. 1977, Metalfan seit 1989, verheiratet, ein Sohn, Heavy, Death, Thrash und Hardcore. Der Fachmann, wenn es um Bands geht, die aus Ländern kommen, deren Namen die meisten nicht mal kennen.