Black Unicorn Festival 2025 – Line Up Änderung und Kooperation mit BringTicket

NEWS

Line-Up-Änderung beim Black Unicorn Festival 2025: DRAGONY sagen ab – EXILIA übernehmen Headliner-Slot

Mit großem Bedauern müssen die Veranstalter des Black Unicorn Festivals bekanntgeben, dass DRAGONY ihren geplanten Auftritt am 13. September 2025 in Oberwart absagen mussten. Der Grund für die Absage ist jedoch ein sehr erfreulicher: Die österreichischen Power Metaller haben die Einladung erhalten, gemeinsam mit TWILIGHT FORCE auf eine exklusive Tournee durch Japan zu gehen – ein Meilenstein in der Bandgeschichte, den das Festival-Team mit Respekt und Verständnis entgegennimmt und der Band gratulieren möchte.

In ihrem offiziellen Statement heißt es:

„Mighty Dragoons, today we have a bucket-list level announcement to make, as Dragony will be going to Japan for the first time! (…) Naturally, this is an opportunity we cannot let pass.“

Die Band zeigt sich dankbar für die Kooperation:

„Thankfully, the amazing promoters of the festival have been very forthcoming and understanding in our wish to take this unique opportunity to play in Japan for the first time.“

Auch das Festivalteam dankt DRAGONY für die offene Kommunikation und wünscht ihnen eine erfolgreiche Japan-Tour. Für alle Fans in der Region Burgenland gibt es bereits Pläne für eine DRAGONY-Show zu einem späteren Zeitpunkt.

Doch es gibt auch großartige Neuigkeiten für alle Festivalbesucher*innen: EXILIA aus Mailand übernehmen den Headliner-Slot beim Black Unicorn Festival 2025! Seit zwei Jahrzehnten prägt die Band um Sängerin Masha Mysmane mit ihrer außergewöhnlichen Sopranstimme und kompromisslosen Bühnenpräsenz das europäische Alternative Metal- und Hardcore-Genre.

Mit ihrem aktuellen Album „Heroes And Dust“ sowie der zum 20. Jubiläum erschienenen Special Edition von „Unleashed“ im Gepäck bringt EXILIA eine mitreißende Mischung aus Metal-Riffs, poetischem Tiefgang und energetischen Beats nach Oberwart.

Die Band, die bereits mit Größen wie Rammstein, In Extremo, Oomph!, Paradise Lost oder Drowning Pool tourte, ist bekannt für ihre intensiven Live-Shows und ihren unverwechselbaren Sound, der sich bewusst über Genre-Grenzen hinwegsetzt.

Songs wie „I Am God“, „Coincidence“ oder „Stop Playing God“ zeigen die volle Bandbreite der Mailänder Formation – zwischen Wut, Melodie und kathartischem Ausdruck. Ihr Auftritt beim Black Unicorn Festival verspricht ein echtes Highlight zu werden, bei dem Leidenschaft und Power auf die Atmosphäre eines außergewöhnlichen Festivals treffen.

Neue Zusammenarbeit zwischen dem Black Unicorn Festival und dem lokalen Ticketing-Anbieter bringticket

Das Black Unicorn Festival, das Newcomer Festival der Region, geht einen weiteren Schritt in Richtung Regionalität und Nachhaltigkeit: Ab sofort arbeitet das Festival mit dem lokalen Ticketing-Anbieter bringticket zusammen. Die Partnerschaft ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein klares Bekenntnis zum Leitspruch des Veranstalters Rock Kollektiv Süd: „Support your Locals“.

Lokale Stärke – gelebtes Motto

Das Rock Kollektiv Süd hat sich seit jeher der Unterstützung und Förderung der lokalen Musik- und Kulturszene verschrieben. Mit der Entscheidung, bringticket als offiziellen Vertriebspartner für Festival-Tickets einzubinden, zeigt das Kollektiv erneut, wie ernst es sein Motto nimmt.

„Es war uns wichtig, bei der Ticketvergabe nicht nur technisch gut aufgestellt zu sein, sondern auch mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der unsere Werte teilt“, erklärt das Organisationsteam des Festivals. „bringticket kennt die Bedürfnisse regionaler Veranstalter und steht für direkte Kommunikation, kurze Wege und faire Bedingungen.“

Vorteile für Fans und Festival

Durch die Kooperation profitieren nicht nur die Veranstalter, sondern auch die Besucherinnen und Besucher des Black Unicorn Festivals. Bringticket bietet ein benutzerfreundliches System, transparente Gebührenstrukturen und einen persönlichen Kundenservice.

Regional verankert – gemeinsam stark

Das Rock Kollektiv Süd unterstreicht mit dieser Zusammenarbeit seinen regionalen Anspruch: Musik, Organisation und jetzt auch Ticketing aus einer starken lokalen Hand. Die Partnerschaft mit bringticket ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Kulturveranstaltungen durch die Einbindung regionaler Akteure nicht nur authentischer, sondern auch nachhaltiger werden können.

By Olli C

Passionierter Motorradfahrer sowie "Möchtegern"- Schlagzeuger und Fotograf aus Österreich. Bevorzugt Powermetal, traditionellen Heavy Metal, NWOBHM, Thrash, Melodic Death,Sleeze, Gothic, Symphonic Metal, Glam aber auch Hard Rock. Ist mit seiner Kamera in Wien, Niederösterreich, der Steiermark dem Burgenland, Slowenien, Ungarn und in Tschechien unterwegs für Konzert und Festivalreportagen. Macht jedoch auch Albumreviews und wirft ein Auge auf Undergroundbands. Moderierte früher Metalshows auf diversen Internetplattformen.

Related Post