„Ihr erstes Konzert spielten sie, damals noch im Trio, in einem kleinen Lokal am Wiener Naschmarkt. Es war ein kurzes Set mit allen Songs, die die frisch gegründete Band damals gerade erst geschrieben hatte. Wer hätte gedacht, dass dies der Beginn einer so erfolgreichen Reise sein würde?

In den letzten Jahren tourten sie um die Welt, spielten über 500 Konzerte, veröffentlichten 5 Alben, verschlissen dabei 2 Tourbusse und sind auch 2025 wieder für den AMADEUS AUSTRIAN MUSIC AWARD nominiert. „G’scheit umtriebig“ würde man in Österreich sagen. Stillstand gehört also nicht zum Vokabular der Band. Doch viel leiwander ist: M&TK etablierten sich als Vorreiter der modernen Swing-Szene.

Eine ihrer herausragenden Ideen, die ursprünglich als Notlösung gedacht war, ist das Konzept der „shared drums“. Dabei teilen sich die Bandmitglieder das Schlagzeug, was zu ihrem Markenzeichen wurde und auf der Bühne für Aufmerksamkeit sorgt. Diese originelle Herangehensweise und ihre Bühnenpräsenz lassen vergessen, dass nur vier Musikerinnen auf der Bühne stehen.

Mit ihrer intelligenten Mischung aus modernen Indie-Sounds und klassischem Swing begeistern sie Fans auf der ganzen Welt. Die rhythmische Komponente tritt in der Musik in den Vordergrund, aber ohne Eintönigkeit zu verursachen. M&TK schreiben Songs mit Tiefgang, produzieren und arrangieren, ohne dabei einem Trend oder Modeerscheinung zu unterliegen“ (Text provided by: superlifepromo).

Ihr neuster Song Doesn’t Bother Me könnt ihr euch ab heute anhören!


M&TK auf Instagram

M&TK auf Facebook

M&TK auf YouTube

M&TK auf Spotify

By Elias

Schreiberling aus Leidenschaft, Metal-Enthusiast seit der Schulzeit. Verirrt sich gern in den Tiefen des Prog und bestaunt moderne Ansätze zu Rock und Metal.

Related Post