Coppelius veröffentlichen am 06.09.2019 bei Foxy Records (Edel) ihr nunmehr sechstes Album. Ich durfte für das Rockmagazine vorab für Euch reinhören – und bin begeistert!
Das extravagante Kammercore-Sextett aus Berlin nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise quer durch das bisherige Schaffenswerk, gibt Ausblicke auf noch Kommendes und präsentiert eine abwechslungsreiche, teils wirklich wilde Mischung aus Theater, Metal Cover Songs und Eigenkompositionen. In ihrer Crossover-Session überschreiten sie viele Genre-Grenzen.
Comte Caspar im Interview auf Wacken 2019 über das neue Album: „Es ist eine Mischung geworden aus alten Stücken, ganz neuen Stücken, die noch niemand kennt, halbwegs bekannten Stücken, die noch nie aufgenommen wurden und Stücken von Künstlern, die wir anders interpretiert haben.“

Kammerarchiv beginnt mit dem kurzen, a capella gesungenen Intro Die Mühle. Thematisch passt es zur Coppelius Rockoper Krabat (nach dem bekannten Jugendbuch von Otfried Preußler), die am 09. Mai 2020 im MiR Gelsenkirchen Premiere feiern wird. Auch Kaltes Herz und Aus den Betten könnten Vorschauen auf diese Projekt sein.
I Get Used to It und Dreaming finden sich erstmalig auf der 2004 erschienen EP 1803, To My Creator stammt von der gleichnamigen EP aus dem Jahr 2005.
Im Song Kein Land so schön aus der Steampunk-Oper Klein Zaches genannt Zinnober ist der im Juli diesen Jahres unerwartet verstorbene, großartige Rüdiger Frank zu hören. Der Schauspieler und Sänger (Romeo Is Bleeding) übernahm in Klein Zaches eine Doppelrolle.
Außerdem ist seine markante Reibeisenstimme im Tom Waits Cover Way down in the Hole zu hören. Die Aufnahme entstand im Rahmen der Sonderproduktion Coppelius.Waits.For You im Jahr 2017.
Mit Ein Kluger Mann, Lied der Liese, Welthentrubel und Was war denn das werden weitere Songs aus der Steampunk-Oper Klein Zaches veröffentlicht.
Die außergewöhnlichen Coverversionen Ides of March und Wrathchild von Iron Maiden, Radio Video von System of a Down und 1916 von Motörhead wurden nach Coppelius Art unter Verzicht auf elektrisch unterstützte Instrumente von Heavy Metal in Heavy Wood transferiert.
Zu den Eigensongs, bei denen auch selbst entwickelte und gebaute Instrumente eingesetzt wurden, zählen Mir egal, Zeit & Raum, und Notatall.

Mein (ganz persönliches) Fazit: Kammerarchiv ist mein Album of the Year 2019. Klarinetten, Cello, Kontrabass und Schlagzeug weben zusammen einen üppigen Klangteppich mit wuchtig sattem Sound, mal laut zum Abrocken – mal emotional und leise, immer facettenreich und detailverliebt – einfach vertonter Wahnsinn! Coppelius brennen ein musikalisches Feuerwerk ab – Hörgenuss von der ersten bis zur letzten Note. Auch wenn man den immer geforderten roten Faden nicht findet – von mir gibt es volle Punktzahl! 10 von 10 Bängs
Tracklist
1. Die Mühle
2. I Get Used to It
3. Kein Land so schön
4. Ides of March
5. Wrathchild
6. Mir egal
7. Dreaming
8. Radio Video
9. Welthentrubel (Selten genug)
10. To my Creator
11. Way down in the Hole
12. Lied der Liese
13. Ein kluger Mann
14. Zeit & Raum
15. Kalthes Herz
16. Notatall
17. Was war denn das
18. Aus den Betten
19.1916

Coppelius Bühnenabstinenzverweigerungskonzertreise 2019/20
07.11.2019 Nürnberg, Hisch – Support: Carpe Noctem
08.11.2019 Frankfurt, Das Bett – Support: SMELTZ
09.11.2019 Stuttgart, ClubCANN/Zentral – Support: Tales of Nebelheym
22.11.2019 Hamburg, Knust
23.11.2019 Hannover, Musikzentrum
29.11.2019 München, Backstage – Support: Liliath
30.11.2019 A-Wien, Szene – Support: SMELTZ
27.12.2019 Berlin, Columbia Theater – Support: Carpe Noctem
28.12.2019 Annaberg-Buchholz, Alte Brauerei
16.01.2020 Oberhausen, Kulttempel – Support: Aeronautica
17.01.2020 CH-Aarburg, Musigburg – Support: Metallspürhunde
18.01.2020 Kaiserslautern, Kammgarn – Support: Circus of Fools
Coppelius im Netz
Homepage: http://coppelius.eu/
Facebook: https://www.facebook.com/CoppeliusHilft
Das könnte Dich auch interessieren: https://rockmagazine.net/coppelius-im-interview-auf-dem-woa-2019/